
MATTEO CAPREOLI // TTEO
„Wir kommen alle von irgendwo her auf der suche nach was neuem
um uns von unserer Geschichte zu befreien“.
„von irgendwo her“
Der 35 Jährige Künstler & Produzent wurde 1986 in eine Musikerfamilie geboren. Als Sohn
italienisch/deutscher Eltern, lebt er auch heute zwischen Berlin und Süditalien.
Der Multiinstrumentalist war immer mehr, als sein Portfolio, ein kreativer Kopf, experimenteller
Artist, auf der Suche nach neuem.
Er wanderte vom Jazz Schlagzeuger, zum Popkünstler, zum Songwriter, zum Produzenten.
Mittlerweile schreibt und produziert er für diverse Künstler in der Pop/HipHop Landschaft,
international. Durch die eigene Erfahrung als Künstler, die Zusammenarbeit mit vielen Musikern
und Künstlern, wie u.a Samy Deluxe, Max Herre, Yvonne Catterfeld, Bengio u.v.a. kennt und
versteht er die Perspektive eines Künstlers aus allen Blickwinkeln. Er veröffentlichte 2015 sein
bisher Debütalbum „Zu Hause“ bei Pias und 2017 in Eigenregie das Album „G,G,G“ unter dem
Namen „TTeo“.
„auf der Suche nach etwas neuem“
Die Konzentration auf das Producing, das Entdecken und Entwickeln von Sounds, brachte einen
neuen Stein ins Rollen.
Der Auftrag einer Komposition für eine Kurz-Dokumentation war der „Aha“ Moment für den
nächsten logischen Schritt. Die Leidenschaft zu cinematographischer Musik keimte in ihm wurde
immer größer. So verbrachte Matteo die letzten Jahre auch viel im Bereich der Audiovisuellen
Welt. Musik für Werbe&Kurz-Filme wurden neben der Produktion für andere Künstler ein größerer
Bestandteil seines Schaffensprozess.
„Wieder zurück zu - ein Schritt nach vorn“
Nach einer Phase von 5 Jahren in der sich Matteo Capreoli ausschließlich als Produzent und
Komponist/Songwriter ausgelebt hat und bewusst aus der vorderen Reihe des Künstlerdaseins
zurückgezogen hat, wagt er nun endlich den Schritt in die Entwicklung eines neuen eigenen
Albums. Nachdem er sich selbst musikalisch sehr ausgelebt hat, jedoch immer die Schwierigkeit
darin sah sich zu entscheiden was er als Künstler ist und auf welchen Stil, Sound, welche Sprache
er sich konzentrieren soll, wird genau das seine Bild das er vertritt. „Ich bin wie ein Chameleon“
sagt er. Ich bin Songwriter, Komponist, Musiker, Produzent. Ich spreche verschiedene Sprachen.
Warum sollte ich mich einengen?
Und genauso geht er auch in der Schaffensphase dieses Album „Love, Love, Love“ vor.
Es werden ausschließlich Liebeslieder zu hören sein. Diese jedoch in 3 verschiedenen Sprachen.
Deutsch, Englisch und Italienisch. Im Prozess hat er festgestellt das die Lovelanguage sich auch
von der Sprache beinflusst, emotional direkt anders ausmalt. Die Liebe hat eine andere emotionale
Sprache in den jeweiligen Sprachen. Das kommt klar zum Ausdruck in den Songs.
Mehr dazu beim hören:)
Das ist der Vibe! Die Atmosphäre, die er braucht. Es geht um Musik als Ganzes, um Liebe und
Kultur. Popmusik kann alles sein. So war es auch früher schon und heute sind wir in einem so
Diversen, offenen, neuen Zeitalter angekommen wo sich neu und alt vermischt wie noch nie.
Alles ist selbst geschrieben, eingespielt, arrangiert, abgemischt. Entstanden im Studio in
Italien&Berlin, reduziert auf Wesentliches und doch voller Spannung und Energie.
Diese Musik hat einen Vibe, der unbedingt live erlebt werden will.
„um uns von unserer Geschichte zu Befreien“
Matteo Capreoli erfindet sich selbst immer wieder neu. Sein kommendes Album „Love,Love,Love“
soll im Frühjahr 2023 erschienen. Auf diesem Album widmet er sich der Liebe. Es ist getrieben von
der Leidenschaft, Romantik und sensitiven Seite eines Mannes der über Liebe spricht wie die
elleganten Männer von früher es taten.Wo es nach dem Album hingeht, weiß er nicht. Möglich,
dass als nächstes ein reines Klavier Album folgt. Er folgt den Regeln der Intuition und sucht nach
neuen Herausforderungen, um sich selbst von seinen eigenen Geschichten zu befreien.